Vom 11. Oktober bis zum 15. Oktober 2017 war dieses Jahr wieder die Buchmesse in Frankfurt und zum ersten Mal war ich auch dort. Ich war am Samstag dem 14. Oktober den ganzen Tag zusammen mit der lieben Helena da und was wir gemacht haben bzw. wie wir es fanden (oder ich :) ) erfahrt ich nun in diesem Beitrag. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen!
Anreise:
Als ich am nächsten Morgen aufgewacht bin, war ich sehr aufgeregt, schließlich bin ich zum ersten Mal auf der Buchmesse gewesen. Wir haben einen Schnellzug nach Frankfurt genommen, waren dann ca. eine halbe Stunde später am Hauptbahnhof und sind dann mit der U4 bis zur Messe gefahren. Meine Mutter hatte noch keine Karte also hat sie sich eine gekauft. Und dann ging es auch schon los!
Die Messe:
Als wir durch den Eingang gegangen waren, landeten wir zuerst in der Halle mit den Cosplays und all den Ständen für Mangas und Anime. Da ich selbst ab und zu Mangas lese war ich nicht groß überrascht, aber meine Mutter hat noch von so etwas gehört und war dem entsprechend total überrascht. Anschließend sind wir weiter gegangen, haben zuerst unsere Jacken (und meinen Schal) bei der Garderobe abgegeben (das hat meine ich 2€ gekostet) und sind anschließend in Halle 3.1 gelangt. Dort waren mehr Sachbuch-Verlage, weshalb es nicht sehr voll war und man befreit herum spazieren konnte. Der Droemer Knaur Verlag hatte dort aber ebenfalls seinen Stand und zu meiner Überraschung war, als ich dort vorbei ging, gerade Mona Kasten mit einem Moderator und einer anderen (mir aber leider unbekannten) Autorin mitten in einer öffentlichen Fragerunde. Das fand ich sehr interessant und Mona schien mir auch sehr nett zu sein!
Mit Helena bin ich erst wieder in Halle 3.0 gegangen, aber da wurde es uns wieder zu voll und eigentlich wollten wir ja auch zur offiziellen Signierstunde von Mona Kasten, welche ein Stockwerk höher war. Dort sind wir dann hingegangen und haben uns in die Schlange gestellt um uns unsere Bücher signieren lassen zu können. Nach 45 Minuten dann kam eine Frau zu uns und meinte, dass sie das ganze nach draußen verschieben würden, da es zu voll wäre. Wir also nach draußen. Als wir uns angestellt haben war die Schlange schon ziemlich lang, es hat allerdings noch einmal eine halbe Stunde gedauert, bis auch Mona draußen war und sie anfing die Bücher zu signieren. Damit es schneller ging, konnten wir leider keine Fotos mit ihr machen, aber es war trotzdem ziemlich schön, als wir dann vor ihr standen und sie (bei mir) Coldwort City und (bei Helena) Begin again signiert hat.
Wir waren fertig damit, eine halbe Stunde, bevor die Signierstunde bei Jennifer L. Armentrout anfing, also dachten wir, schauen wir mal ob wir uns noch anstellen können. Als wir uns dann zu dem Stand gesellt haben, war die Schlange schon so unfassbar lang (teilweise saßen die da echt schon 3 Stunden vorher und haben gewartet). Wir wollten uns trotzdem anstellen, ich meine, so eine Chance hat man nicht oft im Leben, aber dann kam eine nette Frau vom Verlag zu uns und meinte, dass die Schlange schon geschlossen war, und wir uns deshalb nicht anstellen können. Das war schade, aber ich habe mir dann am Abend noch Karten bestellt, damit ich am Dienstag danach zu ihrer Lesung in Hamburg gehen kann.
meiner lieben Helena verbringen. Generell war es meiner Meinung nach sehr schön, einfach alle Leute kennen zu lernen bzw. einfach mal in real life zu sehen und nicht immer nur auf Bildern bzw. in Videos. Die Messe an sich fand ich auch größtenteils wirklich schön! Wie gesagt war es manchmal etwas unorganisiert, zu eng und man kann Bücher erst Sonntags kaufen, aber alleine von so viel anderen Buchliebhabern umgeben zu sein, war wirklich sehr besonders! Die ganze Messe hatte eine sehr schöne Atmosphäre und ich habe mich wirklich wohl gefühlt!
Bis dann Frankfurt, ich freue mich auf nächstes Jahr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen